Date of registration: Sep 24th 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Date of registration: Sep 24th 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Date of registration: Oct 26th 2003
wcf.user.option.userOption52: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS
Date of registration: Sep 24th 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
This post has been edited 1 times, last edit by "DasKlee" (Feb 5th 2006, 11:08am)
Date of registration: Sep 24th 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Quoted
Live for Speed? - Nie gehört!
Sp gings mir noch bis vor kurzem selber. Und da mich seit Sports Car GT eigentlich keien Rennsimulation mehr wirklich begeistert hat, ar ich mir ziemlich sicher, dass dieses 'Low Budget Spiel' mich auch nicht vom Hocker reissen würde. Was kann ein Spiel schon taugen, dessen Verkaufsversion nicht mal 20 Euro kostet?
Nach 2 Tagen war ich schlauer, deutlich mehr als 20 Euro ärmer und süchtig....
Warum mehr als 20 Euro? Ganz einfach, ich hatte mir vor lauter Begeisterung gleich noch eine neue Force Feedback Lenkrad/Pedal Kombi bestellt, da mein altes am schwächeln war - es lag also nicht an irgendwelchen versteckten Kosten, sondern nur daran, dass ich nach Jahren wieder in den Bann einer Rennsimulation gezogen wurde.
Aber was ist so faszinierend an diesem Rennspiel? Vielleicht die Tatsache, dass es kein Spiel ist, sondern wirklich eine Simulation - als kein Vergleich mi einem Arcade Racer wie Need For Speed oder ähnlichem. Andererseits gibt es einige gute Simulationen auf dem Markt (GTR, GPL, NASCAR..) die mich bei weitem nicht so fesseln konnten, also was ist da noch?
Man bekommt beim Fahren einfach das Gefühl, tatsächlich auf der Strecke zu sein. Die Fahrzeuge verhalten sich wie im richtigen Leben und das merkt man sofort.
Aber tun sie das z.B. bei GTR nicht auch? Vermutlich schon, nur kann ich absolut nicht beurteilen, wie sich ein Mosler Raptor oder ein Morgan Aero8 anfühlt, da ich nie in etwas auch nur vergleichbarem gefahren bin. Bei LfS beginnt meine Karriere dagegen mit einem Fantasieauto - und trotzdem fühlt es sich sofort vertraut an. Es ist nämlich zu Beginn kein 600 PS Bolide mit Slicks und Tragflächen am Heck, sondern ein frisierter Kleinwagen, wie er aus dem Lupo Cup oder der kleinen Division der DTC entsprungen sein könnte. Strassenreifen und bescheidene knapp 120 PS im Fronttriebler müssen für den Anfang reichen - und sie tun es !!
Grössere Fahrzeuge können erst durch sammeln von Punkten (für gute Platzierungen oder gar Siege in Offline- und Online-Rennen) freigeschaltet werden, was aber auch gut so ist, denn als Neueinsteiger ist man mit den großen Turbomonstern ziemlich überfordert und selbst der zweite Startwagen kann dank seines Heckantriebs mit nur 140 PS schon ab und zu Schweissperlen auf die Stirn treiben.
Ein weiterer Pluspunkt des Spiels ist der nahezu perfekte Netcode - es sit speziell für Onlinerennen/LAN-Veranstaltungen geschrieben worden und beinhaltet daher die perfekten Voraussetzungen für jede Menge Online-Spass (selbst mit einer langsamen Modem Verbindung)
Ein netter Nebeneffekt ist die gigantische Statistikdatenbank, in der alle online gefahrenen Runden/Rennen abgespeichert und ausgewertet werden. Diese Daten sind jederzeit online abrufbar und sorgen für jede Menge zusätzliche Motivation.
Auch was das Abstimmen der Fahrzeuge auf die Rennstrecken und den eigenen Fahrstil angeht, hat LfS jede Menge zu bieten. Nicht so technisch versierte Fahrer können sich aber auch Setups im Internet herunterladen oder während der Onlinerennen von den anderen Fahrern schicken lassen.
Ebenfalls hervorragend ist die Tastaturunterstützung der Steuerung - im Gegensatz zu vielen anderen Rennspielen/Simulationen kann man tatsächlich gut mit der Tastatur steuern, auch wenn mir persönlich ein Lenkrad wichtig ist.
Live for Speed ist bereits in seiner momentanen Basisversion (Stage1) eine komplette Rennsimulation, die sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss, aber diese Stage1 ist nur ca. ein Drittel des kompletten Spiels. Das Entwicklertrio bringt die endgültige Version in 3 Abschnitten heraus und entwickelt von Stage zu Stage weiter. In jeder Entwicklungsstufe kommen einige zusätzliche Fahrzeuge und Rennstrecken dazu und einige Zusatzfeatures werden eingeführt.
So wird die Stage2 (Alpha-Demo ist bereits erhältlich) ein dynamisches Schadensmodell enthalten, bei dem sich der verursachte Schaden durch z.B. einen Leitplankenkontakt oder einen Überschlag in Echtzeit berechnet und am Fahrzeug dann die tatsächlich durch diesen Einschalg entstandenen Beschädigungen sichtbar und spürbar sind und nicht einfach nur ein paar Teile davonfliegen.
Wer eine S1 Lizenz gekauft hat, wird diese auch in S2 freischalten können, ohne zusätzliches Geld zahlen zu müssen. D.h. die technischen Weiterentwicklungen des Spiels kommen einem auch dann zu gute, wenn man sich keine neue Version kaufen will.
Um die zusätzlichen Fahrzeuge und Strecken benutzen zu können, muss man allerdings die S2 Lizenz erwerben.
Ideal zum Testen ist die Demoversion des Spiels, in der 3 Fahrzeuge und eine Strecke mit 4 verschidenen Konfigurationen (2 mal Rundstrecke und 2 mal Rallycross) enthalten ist. Diese Demoversion ist weder in ihren Möglichkeiten (Online Spiel, Abstimmung der Fharzeuge o.ä.) noch in ihrer Laufzeit (Rundenanzahl, Zeitdauer) begrenzt - sie beinhaltet nur nicht alle Strecken und Fahrzeuge.
Ein kleiner Nachteil von LfS ist die Tatsache, dass im Spiel keine Originalfahrzeuge vorhanden sind, aber da alle Fahrzeuge recht stark an reale Vorbilder angelehnt sind, fällt einem das kaum auf.
Warum hat sich dann LfS noch nicht so verbreitet, wie einige der bekannten Rennspiele/Simulationen? Vermutlich weil das Entwickerteam (aus genau 3 Mann) das Spiel selber herausbringen will, um sich nicht dem Druck eines grossen Publishers zu beugen und einige Features aus Marketinggründen streichen zu müssen.
Ich jedenfalls bin glücklich, durch Zufall über LfS gestolpert zu sein - ausprobieren lohnt !
Quoted
Original von Timekiller
THX!
Ich werde heute mal sämtliche Demos zocken (auch im laufe der Woche) Das Spiel was mir am meisten gefällt, wird gekauft!
Date of registration: Sep 24th 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Date of registration: Sep 24th 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Date of registration: Sep 24th 2003
wcf.user.option.userOption52: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Quoted
Original von DasKlee
und hier noch das ebenfalls angesprochene RFACTOR
kann als grundversion mit keinem der genannten mithalten, hat aber ein plus - es ist vollkommen offen für modifikationen und es gibt hunderte von modding gruppen weltweit, die ständig kostenlose addons bauen (strecken, fahrzeuge, komplette rennserien)
d.h. wo es in grafik, fahrphysik und sound unterlegen ist, wird es von zeit zu zeit in vielfalt pluspunkte sammeln
der multiplayer-modus ist sogar fast so gut wie der von live for speed, allerdings geht die wahnsinnige vielfalt auch zu lasten der onlinerennen - zu viel auswahl heisst meistens auch zu wenige gegner, die genau die selben strecken/fahrzeugkombis fahren wollen und daher zu wenig spannung online - wenn man nicht an organisierten rennen/rennligen teilnimmt
hier mal ein paar bilder von rF